Angeln – vor den Toren Wiens


Das Angeln selbst ist von der Platzwahl, Geräte- und Futterzusammenstellung und dem Anfüttern eine Herausforderung der besonderen Art, auch für jene, die sich auf das Stippen und Feedern spezialisiert haben. Gerade eine feine Gerätezusammenstellung ist hier der Schlüssel zum Erfolg! Das Angelgerät ist zu den Angelplätzen nicht extrem weit zu verbringen. Vor allem die kurzen Distanzen an der Vereinswiese zum Wasser lassen das Angeln für die Stipp- und Feederangler nicht zur Tortur werden. Bemerkenswert ist ebenfalls, dass man auch im Sommer bei extremen Temperaturen noch eine Menge Fische fängt. Exaktes Angeln und ein wenig Geduld werden Ihnen zumeist einen tollen Angeltag bescheren.

Sehr positiv ist, dass zu den Jahreslizenzen auch Tages- und Wochenkarten erworben werden können, für die die nachstehend angeführten Reviergrenzen gelten.

Reviergrenzen:
Strom, Vorbecken, Donaugraben (Einmündung Hechtfang bis zur Einmündung der Donau),
Hechtfang und Entlastungsgerinne:
Von den Reviertafeln an der Wiener Landesgrenze bis zum Zaun des Ruderclubs Allemannia, ausgenommen Werftspitz (siehe Tafeln) und das Areal des Sporthafen Betriebsvereines Korneuburg, das Betreten der Steganlage ist verboten.

Reviergrenzen Werft:
Linksufrig die Schiffanlegestelle Korneuburg, rechtsufrig der Beginn der Spundwand.
Detailinformation zu den Angelrevieren selbst und den Angelbestimmungen erhalten Sie unter:
http://www.sfvkorneuburg.at/

mt_ignore

mt_ignoremt_ignoremt_ignoremt_ignoremt_ignoremt_ignore