Forellenspinnfischen auf Distanz!

Ich angelte mit den Colonel Realtiy 3D Bleikopfspinnern in der Farbe Gold und Weiß/Rot mit 14 g, sowie den Colonel PROP in Rot mit 11 g. Beide Modelle haben zusätzlich in passender Farbe zum rotierenden Blatt Plastikhaare mit Glitzer am Drilling. Die Haare bewirken mehr Lockwirkung und haben einen besonderen Anreiz für die Forellen.


Die Wurfweite hängt natürlich von der Länge der Rute, vom Durchmesser der Schnur, der Größe des Spulenkopfes sowie den Windverhältnissen ab. Bei Windstille sind mit diesen Ködern Wurfweiten über 40 m kein Problem. Beide Modelle lassen sich aufgrund des hohen Gewichtes nicht nur weit, sondern auch verwicklungsfrei werfen. Die verwendeten Köder wirken auf den ersten Blick eventuell zu groß für Forellen. Sie messen um die 5 cm, entwickeln aber weit mehr Druck Unterwasser, als ein kleiner Forellenspinner. Die Forellen schnappen sich die Spinnköder trotzdem ohne Probleme.


Rechnen Sie auch immer mit dem Beifang von Hechten. Verwenden Sie daher ein geeignetes Vorfachmaterial! Gefangen habe ich mit allen drei Spinnködern, welche ich anfangs genannt habe. Bei Sonnenschein habe ich mit dem Goldenen die besten Erfahrungen gemacht. Die Forellen wogen von etwa einem bis knapp über zwei Kilo. Zu bemerken ist, dass ich nur drei Bisse nicht verwerten konnte und kein einziges Mal einen gehakten Fisch verloren habe. Beißfaule Verfolger/Nachläufer konnte ich auch nicht oft beobachten.

Abschließend darf ich bemerken, dass der teuerste Köder am falschen Platz keinen Fisch bringen wird!

Stefan Secka
Balzer-Team Österreich

mt_ignore

mt_ignore

mt_ignore