Seit vielen Jahren beobachte ich gemeinsam mit Freunden akribisch das Laichgeschehen der Nasen an der Schwechat, um ein Zeitdokument zu den Beständen zu sichern!
Seit vielen Jahren beobachte ich gemeinsam mit Freunden akribisch das Laichgeschehen der Nasen an der Schwechat, um ein Zeitdokument zu den Beständen zu sichern!
Jahrhunderte lang galt die Nase als Massenfisch in der Donau, doch die Bestände gingen seither stark zurück. Besonders der menschliche Eingriff in die Natur, wie etwa durch flussbauliche Regulierungsmaßnahmen, führte zum enormen Rückgang der Bestände.
Liebe Leser, die neue, kostenlose Ausgabe 57 von CARP and FUN ist ist fertig und unter folgendem Link erreichbar: CARP and Fun ONLINE - Ausgabe 57 - Mai 2024
Der sehr früh einkehrende Frühling hat seine Spuren in den Augebieten der Donau rasch hinterlassen. Sogleich wurde ein bekannter fängiger Angelplatz auf angeschwemmte Hänger oder sonstige denkbare Überraschungen kontrolliert.