Kaum ein Gewässer hat in Bezug auf Wallerangeln für so viel Gesprächsstoff gesorgt wie der Fiume Po. Über das Karpfenangeln am Po selbst, dessen Bestände und die unglaubliche Bestandsdichte ist im Allgemeinen nicht wirklich viel bekannt! Nur sehr wenig wurde über das Karpfenangeln an diesem bemerkenswerten Gewässer publiziert. Auch wird über das Friedfischangeln und im Speziellen über das Karpfenangeln am italienischen Wallerfluss kaum gesprochen. Ein Strom, in dem die Karpfen auf Grund der Natürlichkeit des Habitats und der sonstigen Gegebenheiten noch reproduzieren. Anlass genug für mich und meine Freunde Andy Gutscher und Walter Mayer sich mit Karpfenangeln am Po intensiv auseinanderzusetzen.
Andys Camp im Po-Delta war einmal mehr die ideale Ausgangsbasis für unser Unterfangen Karpfenangeln. Mit unserem Freund Andy Gutscher – dem Waller-Knaller – hatten wir aber auch den besten Partner für dieses Vorhaben, denn kaum jemand kennt den Po im Unterlauf besser als er.

Die Angelsaison ist eröffnet, willkommen auf den österreichischen und deutschen Angelmessen!

Horizont OUTDOOR

Gleich zum Saisonstart öffnet die „Horizont OUTDOOR“ im Messezentrum Karlsruhe vom 3. bis 5. Februar 2012 ihre Tore. Bereits zum fünften Mal zeigt die Messe Karlsruhe ein umfangreiches Ausstellungsprogramm verbunden mit einem großartigen Vortragsforum. Ein Schwerpunkt der Messe Karlsruhe ist sicher das breit gefächerte Vortragsprogramm mit Szeneanglern wie Friedfischspezialisten, Michael Schlögl, Michael Komuczki und Michael Zammataro sowie Raubfischprofi Jens Köller und Dietmar Isaiasch und Fliegenprofi Christof Menz und anderen mehr.

Nähere Infos zu den Vorträgen:
http://www.horizont-outdoor.com

Gemeinsam mit dem Tiergarten Schönbrunn gestaltete das ÖKF am 9. Mai 2012 eine Vortragsveranstaltung zum Huchen – Fisch des Jahres 2012 im Vortragssaal des Elefantenhauses.
Bei der Veranstaltung im Elefantensaal des Tiergarten Schönbrunn wurden die Besucher von Fish’n’Friends-Partner Mathias Jungwirth und Stefan Schmutz (Universität für Bodenkultur Wien) sowie Steven Weiss (Universität Graz) in einem Zwiegespräch mit Markus Ehrenpaar (Naturschutzbund Stmk.) in die Welt des Huchen entführt. {multithumb}

Im Zuge meines heutigen Kontrollganges unterhalb und oberhalb des Kraftwerkes Freudenau zählte ich mit meinem Vater an die 140 Kormorane und etwa 30 Graureier. Trotz des milden Winters fallen auch dieses Jahr tausende Kormorane über die Fischbestände im Donauraum her. Tag für Tag liefern sich gerade im Herbst und Winter die überhand-genommenen Kormorane wahre Gemetzel unter den Fischbeständen in unseren Gewässern.

 

Meine Videos im Waidwerk Netzwerk

Youtube Kanal Michael Komuczki

mt_ignore
mt_ignore
mt_ignore
mt_ignore
mt_ignore