Als Vortragender bei Angelmessen und Events, aber auch für meine Film- u. Medienproduktionen benötige ich oft eine den Gegebenheiten entsprechende und passende Hintergrundmusik. Mit Christian Brandl von BC-RECORDS welcher selbst Angler ist, habe ich schon seit längerem einen verlässlichen Partner in Bezug auf AKM/GEMA/SUSIA- freie Musik.

Vor mehreren Jahrzehnten war die Nase einer der massenhaftesten Fische in der Donau und der „Brotfisch“ der Angler, als auch der Berufsfischer.

Im Frühjahr (März/April) sammeln sich die Donaunasen zum Laichen und ziehen in die kleineren Nebenflüsse und Bäche. Einer dieser Laichflüsse ist im Bereich des Nationalpark Donauauen (östlich von Wien) die Schwechat. Noch vor zwei Jahrzehnten verrichteten an den Schotterbänken der Schwechat tausende Fische ihr Laichgeschäft.

Sie lebt nur wenige Stunden – mitunter auch nur einige Augenblicke – die Maifliege, eine Form der Eintagsfliegen, die sogenannte Palingenia longicauda oder auch die „Blüte der Tisza“ genannt. Nach drei Jahren Larvendasein schlüpft die Maifliege, um sich in ihrem kurzen irdischen Dasein zu vermehren. Ein Naturschauspiel der besonderen Art, welches sich jährlich an bestimmten Abschnitten der Tisza und deren Nebenflüssen wiederholt. Der Flug der Maifliege, der sich auf wenige Juni-Tage des Jahres beschränkt, ist einzigartig und wird auch Tiszablüte (Tiszavirág) genannt. Wenn die Sonne tief steht und der Tag zu Neige geht, beginnt der Tanz der Maifliege.

Das Guiding von Jürgen und Hannes war von Andy Gutscher dahingehend geplant, mit seinen Gästen einige Stunden Drift zu fischen und danach eventuell noch mit dem Stellangeln vom verankerten Boot aus zum Erfolg zu kommen. Nach einer kurzen Drift im kleinen Po nahm Andy im Uferrandbereich viele kleine Weißfische wahr. Augenscheinlich verrichteten diese ihr Laichgeschäft. Da sollten eigentlich auch die Waller nicht weit sein. Trotz der späten Nachmittagsstunde war mehrfach das Einsaugen der Waller von Kleinfischen wahrzunehmen.
Nach dem der Wallerknaller das Boot im Uferrandbereich fixiert hatte, wurden die Schwimmermontagen auf Vorfachlänge fixiert ausgebracht. Auf Grund von vielen Unterwasserhindernissen ist dieser Angelplatz sehr schwierig zu beangeln.

 

Meine Videos im Waidwerk Netzwerk

Youtube Kanal Michael Komuczki

mt_ignore
mt_ignore
mt_ignore
mt_ignore
mt_ignore